Der phimotische Ring ist der Teil des phimotischen Gewebes mit unelastischen Zellen, der sich nach einer Infektion um die Vorhaut bildet, insbesondere bei erworbener Phimose.

Die Vorhautverengung kann zwei verschiedene Ursachen haben: angeboren und erworben.

Die erste tritt in jungen Jahren auf, wenn die Vorhaut nicht so stark wächst wie der Penis und die Eichel nicht normal freigelegt werden kann. Bei der angeborenen Phimose gibt es keinen eigentlichen  phimotischen Ring, wie er bei der erworbenen Phimose auftritt und deutlich sichtbar ist.

Bei der erworbenen Phimose liegen Ursachen vor, die nach der normalen pubertären Entwicklung auftreten; es handelt sich meist um Ursachen im Zusammenhang mit Infektionen der Eichel oder der Vorhaut, die abheilen und manchmal kleine Narben hinterlassen, die zur Bildung einer engen Phimose entarten können.

Das Vorhandensein des phimotischen Rings macht es der Vorhaut unmöglich, über die Eichel zu gleiten, und dieses Hindernis erschwert die richtige Penishygiene, macht eine Erektion schmerzhaft und verhindert normale sexuelle Aktivitäten.

Die Bildung des phimotischen Rings

Wie bereits erwähnt, tritt die Phimose im Erwachsenenalter am häufigsten als Folge einer verspäteten oder unzureichend behandelten Infektion auf. Nach der Infektion bildet sich auf der Vorhaut nach und nach ein Ring aus zunehmend unelastischen Zellen, der sich mit der Zeit zu einer regelrechten Schlinge um die Eichel “versteifen” kann.

In den schlimmsten Fällen kommt es zu einer so starken Strangulierung der Eichel, dass eine Notoperation erforderlich ist (Paraphimose).

Vor allem am Anfang, wenn die Phimose noch unvollständig ist, neigen Männer dazu, selbst einzugreifen, indem sie versuchen, die Vorhaut zu forcieren, möglicherweise mit Hilfe von Phimose-Salben, und damit das Gegenteil erreichen. Durch das Pressen des phimotischen Rings entstehen kleine Risse, die sich infizieren können und das phimotische Gewebe noch härter machen.

Eigenständige Behandlungen zuhause sollten unter allen Umständen vermieden werden, da sie die Situation nur verschlimmern können. Durch frühzeitiges Eingreifen kann der Wachstumsprozess des phimotischen Gewebes gestoppt werden, und der phimotische Ring kann sich vollständig zurückbilden.

Es ist immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren und prüfen zu lassen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Problem zu lösen.

Wie phimotisches Gewebe behandelt wird

Bei erworbener Phimose empfehlen Ärzte die Beschneidungsoperation, eine bewährte Praxis, die in der Tagesklinik durchgeführt wird. Dieses Verfahren besteht in der chirurgischen Entfernung der Vorhaut oder des einzelnen Teils, der vom phimotischen Gewebe betroffen ist, durch eine vollständige oder partielle Beschneidung.

Die Praxis der Beschneidung behebt sicherlich das Problem der Phimose,  berücksichtigt  jedoch nicht die  beim Patienten erzeugte psychologische Spannung,  den Verlust der erotischen Empfindungen sowie der Schutzwirkung der Eichel. Den eigenen Penis “unters Messer zu legen” ist nie einfach, und eine Beschneidung sollte nur in Notfällen und nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sie völlig unvermeidbar ist.

Phimostop wurde entwickelt, um eine Alternative zur Phimose-Operation zu bieten. Das Medizinprodukt wurde unter Ausnutzung der bekannten Fähigkeit des Organismus, sich durch dehnbare Einschnürungen, in diesem Fall an der Vorhaut, selbst dauerhaft zu verändern, hergestellt.

Die Wirkung von Phimostop auf unelastische Zellen

Durch den Einsatz einer Reihe speziell entwickelter Elemente, so genannter Röhrchen, wirkt Phimostop präzise auf den phimotischen Ring. Die Wirkung des Medizinprodukts konzentriert sich auf die unelastischen Zellen des phimotischen Gewebes, und dank eines konstanten, sanften Dilatationsprozesses dünnen die unelastischen Zellen aus und machen Platz für neue elastische Zellen.

Durch die Bildung neuer elastischer Zellen kann die Vorhaut bald wieder frei über die Eichel gleiten, ohne dass es zu Behinderungen und Verengungen kommt, genau wie in der Situation vor dem Auftreten der Phimose.

Phimostop besteht aus 22 Röhrchen, die speziell auf die Anatomie der Eichel abgestimmt sind und eine progressive Dilatation des Phimosenrings ermöglichen. Die Röhrchen lassen sich ganz einfach einführen und können dank eines speziell entwickelten und patentierten Befestigungssystems den ganzen Tag über getragen werden. Sie lassen dem Mann die Freiheit, jede Tätigkeit auszuüben.
Phimostop ist das einzige Medizinprodukt zur Behandlung von Phimose, das vom italienischen Gesundheitsministerium validiert und in einer vom Policlinico der Universität Tor Vergata in Rom durchgeführten klinischen Studie mit internationaler Veröffentlichung in “Translational Andrology and Urology” geprüft wurde.