FÜHREND in der Behandlung der Phimose OHNE BESCHNEIDUNG
PHIMOSTOP löst Phimosen ohne chirurgischen Eingriff, indem es die verengte Vorhaut schrittweise ausdehnt und die Bildung neuer elastischer Zellen fördert, die das Ergebnis stabilisieren.
Sicher
Validiert durch das Gesundheitsministerium, EU-Patent und CE-Kennzeichnung
Für Jendermann
Medizinprodukt der Klasse I, ohne Verschreibung erhältlich
Maximaler Schutz
Kostenloser Versand in anonymer Verpackung und ohne Produktreferenzen
Phimose: Phimostop als Alternative zur Beschneidung
An der Fondazione Policlinico Tor Vergata in Rom wurde eine klinische Untersuchung zur Wirksamkeit von Phimostop als Alternative zur Beschneidungsoperation bei Phimose durchgeführt. Das Ziel der Forschung war es, die Beschneidung bei einem Drittel der teilnehmenden Patienten zu vermeiden. Das Ziel wurde so weit übertroffen, dass 80 % der Teilnehmer an der klinischen Studie anderen Phimose-Patienten die Verwendung des Phimostop-Geräts empfehlen würden, bevor sie eine Beschneidungsoperation in Betracht ziehen.
Wie funktioniert Phimostop?
Durch das bewährte natürliche Prinzip der epidermalen Gewebedilatation blockiert Phimostop das Fortschreiten der Phimose und versetzt den Penis allmählich wieder in seinen ursprünglichen Zustand. Phimostop besteht aus 22 Röhrchen, mit denen die Phimose schrittweise behandelt werden kann. Die einzelnen Elemente sind speziell so konzipiert, dass sie auf der Eichel sitzen und eine allmähliche, sanfte Erweiterung direkt an der von der Schrumpfung betroffenen Stelle ermöglichen. Die Röhrchen bestehen aus medizinischem Silikon und können dank eines patentierten Befestigungssystems problemlos den ganzen Tag und die ganze Nacht getragen werden.
Wirkt Phimostop bei allen Arten von Phimose?
Im Falle einer ERWORBENEN PHIMOSE wirkt das medizinische Gerät auf die Vorhautverengung und stimuliert die Bildung neuer elastischer Zellen, welche die durch das phimotische Gewebe unelastisch gewordenen Zellen ersetzen.
Im Falle einer ANGEBORENEN PHIMOSE hingegen fördert das Gerät – ebenfalls als physiologische Reaktion auf die Erweiterung – das Wachstums des Vorhautdurchmessers, wodurch das angeborene Problem überwunden wird.