Im Falle einer Phimose ist die Beschneidungsoperation (Phimose Op) im medizinischen Sektor seit Jahren gängige Praxis, um den Zustand zu beseitigen, der zu einer Verengung der Vorhaut führt und die Eichel daran hindert, sich selbst zu entfalten.

Die üblicherweise vorgeschlagene Intervention ist die Beschneidung.

In Wirklichkeit hängt die Wahl einer möglichen Phimoseoperation von der Art des Problems ab. Es gibt in der Tat eine spezifische Klassifizierung von Phimosen, die wir bereits auf der der Phimose gewidmeten Seite angesprochen haben und die wir kurz zusammenfassen:

  1. kongenital oder erworben, je nachdem, ob das Problem auf Anhaftungen auf der Vorhaut, die von Geburt an natürlich vorhanden sind, und auf die fehlende Entwicklung der Vorhaut in der Kindheit oder im Erwachsenenalter aufgrund bakterieller oder entzündlicher Ursachen, zurückzuführen ist.
  2. konzis oder nicht konzis, abhängig vom Grad der Schrumpfung der Vorhaut.

Bei der konzisen Phimose ist die Eichel auch bei schlaffem Penis nicht zu sehen, während beim nicht konzisen Krankheitsbild diese Behinderung bei erigiertem Penis auftritt.

Gerade im ersten Fall können im Alltag des Menschen viele Probleme auftreten, von der Schwierigkeit des Urinierens bis hin zur Schwierigkeit des Geschlechtsverkehrs. Wenn vernachlässigt und unbehandelt, kann es zu einer fortschreitenden Strangulierung der Eichel kommen, die eine dringende Intervention erfordert.

Die Evolution der Phimose ist ein fortschreitender Prozess, der es dem Menschen erlaubt, rechtzeitig einzugreifen, bevor sie den Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt.

Vor der Durchführung einer Phimose Op

Sobald der Verdacht auf Phimose besteht, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung, um die richtige Diagnose zu stellen und die mögliche Anweisung für eine Behandlung zu bewerten.

Gewöhnlich empfehlen wir eine Behandlung mit Phimose Salbe oder Creme, um die Vorhaut zu erweichen und das Gleiten auf der Eichel zu erleichtern. Dieser Eingriff gehört zur Kategorie der konservativen Behandlungen und hat sich bei angeborener Phimose im jugendlichen Alter als wirksam erwiesen. Für Erwachsene, bei denen es sich meist um erworbene Phimosen handelt, wird direkt ein chirurgischer Eingriff empfohlen.

In dieser Phase, sowohl bei konziser Phimose, als auch bei nicht konziser Phimose, kommt Phimostop ins Spiel. Phimostop nutzt das natürliche Prinzip der epidermalen Gewebedilatation und dank des spezifischen Designs und der patentierten Röhrchentechnologie, die mit medizinischem Silikon entwickelt wurden, blockiert es das Fortschreiten des Narbengewebes und versetzt die Vorhaut allmählich wieder in ihren ursprünglichen Zustand. Das medizinische Produkt greift in den Vorhautverengung Ringein und stimuliert die Bildung neuer elastischer Zellen, welche die unelastischen Zellen durch Narbengewebe ersetzen.

Unser Produkt bietet 13 progressive Röhrchen, die speziell entwickelt wurden, um die langsame Ausdehnung der Vorhaut ohne Anstrengung und Zwang zu begleiten. Je nach Ausmass der Situation kann man in kurzer Zeit sehen, wie sich die Phimose zurückzieht, bis die Vorhaut auch in der Erektion problemlos wieder über die Eichel gleitet.

Phimostop ist ein vom Gesundheitsministerium validiertes Medizinprodukt der Klasse 1, das in der Apotheke rezeptfrei erhältlich und durch ein europäisches Patent geschützt ist.

Bis heute wurden mehr als 7.000 Produkte verkauft und viele Männer haben daher eine Operation der Phimose vermeiden können. Was wir bedauern, ist, dass allzu oft die Beschneidung als einzige Lösung vorgeschlagen wird, obwohl es manchmal alternative Lösungen gibt.

Wahrscheinlich wird die Phimose Op vorgeschlagen, weil es sich um einen endgültigen Eingriff handelt, der jetzt in der Tagesklinik durchgeführt werden kann. Dabei wird aber die psychologische und physiologische Wirkung, die eine solche Intervention auf den Menschen haben kann, nicht berücksichtigt.

Vorgehensweise bei der chirurgischen Behandlung der Phimose

Die erste Maßnahme ist die Aufnahmein die Liste für die Hospitalisierung anlässlich der urologischen Untersuchung in der Klinik. In der Regel vergeht zwischen der Eintragung in die Liste und der Operation der Phimose eine Zeit von einigen Monaten bis zu zwei Jahren.

Nach dem Aufruf zur Phimose Op haben Sie den entsprechenden Besuch beim Chirurgen und Anästhesisten und, falls notwendig (aber nicht zwingend), werden Bluttests und Elektrokardiogramme durchgeführt.

Vor Beginn der Operation wird in der Regel der Teil der Vorhaut, der entfernt werden soll, mit einem dermographischen Stift gekennzeichnet. Sie können sich für eine totale Beschneidung entscheiden, bei der die gesamte Vorhaut entfernt wird, oder für eine partielle Beschneidung, bei der nur der Teil der Vorhaut entfernt wird, der den natürlichen Gleitfluss über die Eichel verhindert.

Eine partielle Beschneidung ermöglicht es der Vorhaut, die Eichel mit schlaffem Penis zu bedecken, während dies bei einer totalen Beschneidung nicht mehr möglich ist und die Eichel dauerhaft unbedeckt bleibt.

Anästhesie

Meistens wird die Phimose Op bei örtlicher Betäubung durchgeführt. Zuerst wird eine Anästhesiesalbe um den Penis aufgetragen und dann wird mit der Infiltration des Betäubungsmittels an der Peniswurzel begonnen. Sie können aber auch eine spinale oder allgemeine Vollnarkose erbeten.

Phimose Op

Es gibt verschiedene Interventionsmöglichkeiten , die vom Urologen auch im Bereich der plastischen Chirurgie bewertet werden können.

Klassische Beschneidung oder totale Postektomie

Auf dem zu entfernenden Teil der Vorhaut werden zwei Parallelen eingeschnitten, die Haut bis zur Unterhaut (Tunica dartos) eingeschnitten und die Blutgefäße der Vorhaut mit Laser oder elektrischem Skalpell koaguliert. Nach der Entfernung des überschüssigen Teils wird die Haut durch Punkte mit resorbierbarem Material vernäht. Bei der Phimose wird in der Regel auch eine Frenulumplastik hergestellt und nach Abschluss der Operation ein Verband mit einem semi-kompressiven elastischen Verband durchgeführt. In den Tagen nach der Phimose Op neigt der Penis zur Schwellung, hat geringe Blutverluste und zeigt eine höhere Empfindlichkeit. Mit der Zeit lassen die Auswirkungen jedoch nach. Nach der Operation empfiehlt sich ein Verband, der sich leicht zu Hause durchführen lässt und innerhalb der nächsten sieben Tage angelegt werden kann. Die vollständige Heilung erfolgt in ca. 4 Wochen, danach kann die sexuelle Aktivität wieder aufgenommen werden.

Partielle Postektomie

In diesem Fall erleben wir die partielle Entfernung der Vorhaut mit dem bereits beschriebenen Vorteil – nämlich die Aufrechterhaltung einer partieller Abdeckung der Eichel –, sie hat aber den Nachteil, dass es zu einem möglichen Wiederauftreten der Phimose kommen kann. Auch in diesem Fall liegen die Heilungs- und Erholungszeiten in der sexuellen Aktivität immer bei ca. 3/4 Wochen und der Einsatz von entzündungshemmenden Salben kann die Genesung unterstützen.

Laserbeschneidung

Diese Phimoseoperationen können mit moderner Lasertechnologie durchgeführt werden, mit dem Vorteil einer kürzeren postoperativen Nachsorge. Die Laserbeschneidung ist sehr präzise und ermöglicht es Ihnen, das Gewebe zu beschneiden und gleichzeitig die Gefäße zu koagulieren. Das Ergebnis ist, dass man nicht so sehr an der klassischen postoperativen Schwellung leidet, die durch die traditionelle Chirurgie hervorgerufen wird.

Nach der Operation erfolgt ein postoperativer Verband von 2 – 3 Tagen, eine Antibiotikatherapie von 3 – 4 Tagen (bei Schmerzmitteln) und die eingeführten Punkte werden in 7 – 10 Tagen resorbiert. Die körperliche Aktivität kann nach zwei Wochen, die sexuelle Aktivität nach 3-4 Wochen wieder aufgenommen werden.

Schließlich gibt es eine Reihe von möglichen Eingriffen der plastischen Chirurgie, die den phimotischen Ring entfernen, der die Vorhaut erhält. Es gibt teurere und auf jeden Fall delikatere Eingriffe.

In jedem Fall ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Operation einer Phimose mit sehr feinen und empfindlichen Werkzeugen durchgeführt werden muss und große Präzision und Feinheit erfordert, um ein funktionelles (Befreiung des Penis vom phimotischen Ring) und ästhetisches (Vermeidung von zu sichtbaren und lästigen Narben) Ergebnis zu gewährleisten. Wie bei jeder Operation hängen die Ergebnisse von den Reaktionen des einzelnen Organismus ab, insbesondere in der postoperativen Phase.

Entlassung

Die Liegedauer im Krankenhaus beträgt ca. 24 Stunden und danach wird der Patient mit einem Arztbrief entlassen, der ihn über die einzunehmenden Medikamente informiert und über einige Anweisungen, die es zu befolgen gilt: etwa die Anwendung der entzündungshemmenden Creme, die Verwendung der Schmerzmittel, den Hinweis, den Penis mindesten drei Tage lang nicht zu waschen usw. Die postoperative Phase dauert ca. 3 oder 4 Wochen.

Die Alternative zum chirurgischen Eingriff bei Phimose

Phimostop wurde genau mit der Absicht der Vermeidung der Beschneidung (außer bei Paraphimose) konzipiert und basiert auf der Anwendung eines konsolidierten Verfahrens (unter Berücksichtigung der natürliche Fähigkeit der Haut, sich bei einer adäquaten progressiven Dilatation zu erweitern).

Phimostop ist ein medizinisches Verfahren, das speziell entwickelt wurde, durch ein Patent geschützt und durch das Gesundheitsministerium genehmigt ist und mit der Goldmedaille auf der Internationalen Ausstellung für Erfindungen in Genf ausgezeichnet wurde.

In Zukunft wird die Beschneidung immer seltener werden, im Einklang mit der ständigen Suche nach nichtinvasiven Methoden und, wenn möglich, ohne Einblutungen. Das Verfahren bietet für die Patienten große Vorteile und enorme Einsparungen bei den öffentlichen Ausgaben (bis heute wird geschätzt, dass Phimostop 12 Millionen Euro eingespart hat).