Lichen sclerosus ist heutzutage eine der Hauptursachen für erworbene Phimose bei erwachsenen Männern. Diese Krankheit, die in Italien als seltene Krankheit mit dem Ausnahmecode RL0060 anerkannt ist, verursacht fortschreitende Veränderungen in der Struktur der Vorhaut, so dass sie zunehmend starr, brüchig und weniger elastisch wird. Die Folge ist häufig die Entwicklung einer Phimose, die auch bei Männern, die zuvor keine Probleme hatten, schnell auftreten kann.

Der Zusammenhang zwischen Lichen sclerosus und Phimose ist besonders wichtig zu verstehen, da er den Behandlungsansatz maßgeblich beeinflusst. Während die Phimose anderer Ursache oft mit konservativen Methoden behandelt werden kann, erfordert die durch Lichen sclerosus verursachte Phimose spezielle Strategien und eine engmaschige Überwachung, da diese Krankheit fortschreiten und in seltenen Fällen das Risiko der Entwicklung von Hautkrebs erhöhen kann.

Phimose durch Lichen sclerosus, allgemeine Merkmale

Lichen sclerosus (LS) ist eine der wichtigsten Ursachen für eine erworbene Phimose bei Erwachsenen. Diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung betrifft vor allem die Genitalhaut und führt zu fortschreitenden strukturellen Veränderungen, die zu einer schweren Vorhautverengung führen können.

Es gibt bestimmte Anzeichen, die den Verdacht aufkommen lassen, dass die Phimose durch Lichen sclerosus verursacht wird:

  • Die Vorhaut hat eine weißliche oder perlige Farbe
  • Die Haut erscheint glänzend, dünn und brüchig
  • Es können kleine Narben oder Läsionen vorhanden sein
  • Das Problem entwickelte sich rasch
  • Juckreiz oder Brennen in diesem Bereich

Es ist von entscheidender Bedeutung, festzustellen, ob die Phimose durch Lichen sclerosus verursacht wird, da dies die Art der Behandlung maßgeblich beeinflusst. Während eine „einfache“ Phimose häufig mit konservativen Methoden behandelt werden kann, erfordert eine durch Lichen sclerosus verursachte Phimose in der Regel einen spezifischeren Ansatz und eine engmaschigere medizinische Überwachung im Laufe der Zeit.

Darüber hinaus kann Lichen sclerosus, auch wenn er selten auftritt, das Risiko der Entwicklung von Hauttumoren im betroffenen Bereich leicht erhöhen, weshalb eine regelmäßige Überwachung wichtig ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Phimose aufgrund verschiedener Ursachen auftreten kann, die nicht unbedingt mit dem Vorhandensein von Lichen sclerosus zusammenhängen. In Fällen, in denen die Präputialstenose angeboren ist oder durch andere Ursachen als Lichen sclerosus erworben wurde (z.B. postinflammatorische Vernarbungsprozesse, lokale Traumata oder Bindegewebsveränderungen), kann ein konservativer Therapieansatz eine Alternative zur chirurgischen Korrektur darstellen. 

Unter solchen Umständen können medizinische Geräte, die speziell für die nicht-invasive Behandlung von Phimose entwickelt wurden, wie das Phimostop-System, als Teil eines schrittweisen und kontrollierten therapeutischen Protokolls unter fachärztlicher Aufsicht in Betracht gezogen werden, um eine fortschreitende Dilatation der Vorhaut und die Wiederherstellung der normalen anatomischen Funktion zu erreichen.

Folgen und Komplikationen der Phimose durch Lichen sclerosus  

Wenn Lichen sclerosus nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann er schwerwiegende Folgen haben, die weit über bloße Beschwerden hinausgehen und in manchen Fällen zur Entwicklung einer Phimose führen können. 

Es ist daher wichtig, diese Risiken genau zu kennen, um die Betroffenen zu motivieren, rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen: 

  • Dauerhafte anatomische Veränderungen: Die Krankheit kann zu irreversiblen Veränderungen der Form und Funktion der Genitalien führen. Bei Männern kann die Vorhaut so eng werden, dass sie sich nicht mehr bewegen kann, und die Öffnung der Harnröhre kann sich verengen, was das normale Wasserlassen erschwert; 
  • Sexuelle Probleme: Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Sensibilitätsverlust und anatomische Veränderungen können das Sexualleben stark beeinträchtigen. Dies wirkt sich nicht nur auf die kranke Person aus, sondern auch auf den Partner und die Beziehung; 
  • Wiederkehrende Infektionen: Geschädigte Haut ist anfälliger für bakterielle und Pilzinfektionen, die zu einem chronischen Problem werden können, das nur schwer zu lösen ist; 
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Wenn die Krankheit die Harnröhre betrifft, kann sie Probleme wie einen schwachen Harnstrahl und Schwierigkeiten bei der vollständigen Entleerung der Blase verursachen und in schweren Fällen einen chirurgischen Eingriff erforderlich machen, um den Urindurchgang wieder zu öffnen; 
  • Krebsrisiko: Obwohl selten (in weniger als 5% der Fälle), kann Lichen sclerosus das Risiko erhöhen, an den betroffenen Stellen Hautkrebs zu entwickeln. Dieses Risiko steigt mit dem Alter und wenn die Krankheit nicht unter Kontrolle gehalten wird; 

Psychologische Auswirkungen: Das Leben mit chronischen Schmerzen, sexuellen Problemen und Veränderungen des Aussehens der Genitalien kann Angst, Depressionen, Verlust des Selbstwertgefühls und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen verursachen. Viele Menschen isolieren sich sozial oder vermeiden Intimität aus Angst oder Scham.

Heilmittel für Lichen sclerosus phimosis 

Es gibt mehrere wirksame Behandlungen für Lichen sclerosus, bevor er zu einer Phimose ausartet. Obwohl es noch keine endgültige Heilung gibt, die die Krankheit ausrottet, ist es möglich, sie sehr gut zu kontrollieren und die Lebensqualität deutlich zu verbessern.

Chirurgische Behandlung

Wenn die medikamentöse Behandlung nicht anschlägt oder die Krankheit bereits fortgeschritten ist, kann eine Operation erforderlich sein. Bei Männern ist die häufigste Operation die Beschneidung, bei der die kranke Vorhaut entfernt wird.

Die Behandlung von Lichen sclerosus atrophicus betrifft die Glans, und es gibt zwei Hauptarten der Beschneidung:

  • Teilweise (Postektomie): Es wird nur der am meisten beschädigte Teil der Vorhaut entfernt, so dass die Glans teilweise bedeckt bleibt. Dieser Eingriff ist weniger invasiv, birgt aber ein höheres Risiko, dass das Problem wieder auftritt; 
  • Vollständig: Die gesamte Vorhaut wird entfernt, so dass die Glans völlig unbedeckt bleibt. Diese Operation hat länger anhaltende Ergebnisse und eine Erfolgsquote von fast 100 Prozent.

Die Wahl zwischen den beiden Optionen hängt vom Ausmaß der Erkrankung und den Präferenzen des Patienten ab, nachdem er die Vor- und Nachteile jeder Option mit seinem Arzt besprochen hat.

Die Lasertherapie ist eine Möglichkeit, Narben und beschädigte Stellen zu „reparieren“. Die ersten Verbesserungen sind in der Regel 15 Tage nach der Behandlung zu sehen, und das Verfahren kann bei Bedarf wiederholt werden.

In komplexeren Fällen, wenn die Krankheit auch die Glans oder die Harnröhre befallen hat, könnenaufwändigere Rekonstruktionsoperationen mit Transplantaten gesunder Haut aus anderen Körperteilen erforderlich sein.

Alternativen zur Operation

Für diejenigen, die einen chirurgischen Eingriff vermeiden wollen, oder für weniger schwere Fälle gibt es mehrere Alternativen, die vielversprechende Ergebnisse zeigen.

Wenn Lichen sclerosus zu einer Phimose geführt hat, kann man auf Mittel wie Phimostop zurückgreifen, ein vom Gesundheitsministerium zugelassenes Medizinprodukt, mit dem die Phimose nicht chirurgisch behandelt werden kann.  Die einzelnen Elemente des „Kits“ sind speziell so konzipiert, dass sie sich auf der Glans positionieren und eine progressive und sanfte Dilatation durchführen, die direkt auf den von der Schrumpfung betroffenen Teil einwirkt. Bei konsequenter Anwendung kann diese Behandlung alle Arten von Phimose beseitigen. 

Alternativ gibt es unter den nicht-chirurgischen Behandlungen der Phimose auch die Behandlung mit eigenem Fettgewebe (Lipofilling), eine innovative Technik, bei der Fett aus Bereichen wie dem Bauch oder den Oberschenkeln entnommen und in die von Lichen sclerosus betroffenen Bereiche injiziert wird. Dieses Fett enthält Zellen, die zur Regeneration von geschädigtem Gewebe beitragen können. Der Eingriff dauert etwa 30 Minuten, kann unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und die Patienten können noch am selben Tag nach Hause gehen.

Die Ergebnisse dieser Behandlung sind ermutigend: Die meisten Patienten bemerken eine Verbesserung der Hautelastizität innerhalb von 3 Monaten, und in 90% der Fälle bleibt der Nutzen über ein Jahr erhalten. Außerdem verschwinden die Schmerzen und der Juckreiz oft vollständig.

Einige Ärzte setzen auch immunmodulierende Medikamente ein, die gezielter als Kortison auf das Immunsystem wirken und das Risiko von Nebenwirkungen bei einer Langzeitbehandlung verringern.

Schlussfolgerungen 

Lichen sclerosus ist eine ernsthafte Erkrankung, die behandelt werden muss, bevor sie zu einer Phimose führt: Der Schlüssel zum Erfolg ist eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung. Wenn sie rechtzeitig erkannt wird, kann sie wirksam bekämpft werden, so dass die Betroffenen eine gute Lebensqualität behalten können.

Das aktuelle therapeutische Szenario bietet verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von konventionellen topischen Therapien bis hin zu innovativen Methoden der regenerativen Medizin. 

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Lichen sclerosus im Laufe der Zeit regelmäßige Kontrolluntersuchungen erfordert, selbst wenn sich die Symptome verbessern. Auf diese Weise kann eine Verschlechterung oder, in seltenen Fällen, die Entwicklung von Tumoren frühzeitig erkannt werden.

Quellen:

  • https://www.msdmanuals.com/it/casa/patologie-della-cute/psoriasi-e-disturbi-che-provocano-la-formazione-di-squame/lichen-sclerosus#Sintomi_v12823840_it 
  • https://www.idi.it/lichen-sclerosus-sintomi-rischi-e-cure-disponibili/ 
  • Associazione italiana Lichen Scleroatrofico https://www.lisclea.it/lichen-scleroatrofico/ 
  • https://www.lisclea.it/prp-e-lipofilling-il-trattamento-combinato-migliora-i-sintomi-da-lsv/