ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

Vorbemerkung

Diese Informationen beziehen sich auf die Website https://www.phimostop.com/ (nachfolgend „Website“), die Eigentum von Phimomed S.r.l.s. ist, mit Sitz in Via Acusilao, 46 – 00124 Rom (RM), Italien, eingetragen bei der Handelskammer Rom, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 12625111005, mit einem Stammkapital von 4.000,00 € voll eingezahlt (nachfolgend der „Verkäufer“).

Art. 1. Anwendungsbereich

1.1 Jeder Kauf auf der Website stellt einen Fernabsatzvertrag dar, der durch Kapitel I, Titel III (Art. 45 ff.) des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005 (Verbraucherschutzgesetz) und durch das Gesetzesdekret Nr. 70 vom 9. April 2003 über den elektronischen Geschäftsverkehr geregelt ist.

1.2 Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle vom Verkäufer über die Website durchgeführten Verkäufe. Die angegebenen Fristen beziehen sich auf Werktage und schließen somit Samstage, Sonntage und nationale Feiertage aus.

1.3 Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen können jederzeit geändert werden. Etwaige Änderungen und/oder neue Bedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Sie werden daher aufgefordert, die Website regelmäßig zu besuchen und vor jedem Kauf die aktuellste Version der Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu prüfen.

1.4 Die zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültigen Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind anwendbar.

1.5 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln nicht den Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen durch Dritte, die möglicherweise über Links, Banner oder andere Hyperlinks auf der Website präsent sind. Bevor Sie Geschäftsbeziehungen mit diesen Dritten eingehen, müssen Sie deren Verkaufsbedingungen prüfen. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für die Erbringung von Dienstleistungen und/oder den Verkauf von Produkten durch diese Dritten. Der Verkäufer führt keine Kontrollen und/oder Überwachungen der über solche Links zugänglichen Websites durch und übernimmt daher keine Verantwortung für deren Inhalte oder für etwaige Fehler, Auslassungen oder Gesetzesverstöße dieser Websites.

1.6Sie sind verpflichtet, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie alle anderen vom Verkäufer auf der Website bereitgestellten Informationen sorgfältig zu lesen, auch während des Kaufvorgangs.

1.7 Das Absenden einer Bestellung stellt die Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen dar.

Art. 2. Käufe auf der Website

2.1 Käufe auf der Website:

  • Können auch ohne Registrierung auf der Website erfolgen.
  • Sind sowohl für Verbraucher als auch für gewerbliche Nutzer zulässig. Als Verbraucher gilt eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht mit ihrer unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen; als gewerblicher Nutzer gilt eine natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit oder als deren Vermittler handelt.

2.2 Im Falle von Bestellungen, unabhängig von ihrer Herkunft, die in Bezug auf Menge und/oder Kaufhäufigkeit ungewöhnlich erscheinen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um Unregelmäßigkeiten zu unterbinden.

2.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren, wenn sie:

  • von einem Nutzer stammen, mit dem der Verkäufer in einen laufenden Rechtsstreit verwickelt ist,
  • von einem Nutzer stammen, der zuvor gegen die Allgemeinen Verkaufsbedingungen verstoßen hat,
  • von einem Nutzer stammen, der in Straftaten verwickelt war,
  • von einem Nutzer stammen, der falsche, unvollständige oder unrichtige Identifikationsdaten angegeben hat oder der es versäumt hat, dem Verkäufer rechtzeitig angeforderte Dokumente zu übermitteln.

Art. 3. Informationen zum Vertragsabschluss

3.1 In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret Nr. 70 vom 9. April 2003 informiert der Verkäufer darüber, dass:

  • Zur Abgabe eines Kaufvertrags müssen Sie ein elektronisches Bestellformular ausfüllen und es dem Verkäufer online übermitteln, indem Sie den Anweisungen auf der Website folgen.
  • Der Vertrag kommt zustande, sobald das Bestellformular auf dem Server des Verkäufers eingegangen ist.
  • Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den folgenden Informationen:
    • Merkmale des Produkts.
    • Preis des Produkts.

Art. 4. Verfügbarkeit der Produkte

4.1 Die auf der Website angebotenen Produkte sind in begrenzter Anzahl verfügbar. Es kann daher vorkommen, dass das bestellte Produkt nach der Übermittlung der Bestellung nicht mehr verfügbar ist, insbesondere wenn mehrere Nutzer gleichzeitig dasselbe Produkt kaufen.

4.2 Die Verfügbarkeit jedes Produkts wird auf der Website angezeigt.

4.3 Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines bestellten Produkts wird eine entsprechende Information bereitgestellt. In diesem Fall kann der Kaufvertrag gemäß Artikel 61, Absätze IV und V des Verbraucherschutzgesetzes aufgelöst werden.

4.4 Alternativ kann eine Verlängerung der Lieferfrist akzeptiert werden, sofern eine Nachlieferung des Produkts möglich ist.

4.5 Falls eine Rückerstattung für nicht verfügbare Produkte beantragt wird, erfolgt die Rückerstattung des gezahlten Betrags innerhalb von maximal 15 Tagen.

4.6 Wird das Recht auf Vertragsauflösung gemäß Artikel 61, Absätze IV und V des Verbraucherschutzgesetzes ausgeübt, gilt der Vertrag als aufgelöst. Wenn der Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Produktpreis, Versandkosten – falls zutreffend – und etwaiger zusätzlicher Kosten) bereits bezahlt wurde, wird der Gesamtbetrag gemäß den Bestimmungen der Zahlungsrichtlinien zurückerstattet.

Art. 5. Produktinformationen

5.1 Jedes Produkt wird mit einer Informationsseite (Produktbeschreibung) bereitgestellt, die seine Hauptmerkmale beschreibt. Die auf der Website dargestellten Bilder und Beschreibungen geben die Produkteigenschaften so genau wie möglich wieder. Die Farben der Produkte können jedoch aufgrund der Einstellungen der von Ihnen verwendeten Computersysteme oder Bildschirme von den tatsächlichen Farben abweichen. Zudem können die Produktbilder in der Produktbeschreibung in Bezug auf Größe oder enthaltenes Zubehör abweichen. Diese Bilder sind daher nur als indikativ und mit den üblichen Toleranzen zu verstehen.

Art. 6. Preise

6.1 Alle auf der Website veröffentlichten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer (MwSt.).

6.2 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Der Preis, der Ihnen in Rechnung gestellt wird, entspricht jedoch dem auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preis. Nach der Übermittlung der Bestellung werden nachfolgende Preisschwankungen (Erhöhungen oder Senkungen) nicht berücksichtigt.

6.3 Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden ausdrücklich und separat im Bestellformular angegeben, bevor der Nutzer die Bestellung übermittelt.

Art. 7. Bestellungen

7.1 Der Verkäufer versendet die Produkte erst nach Bestätigung der Zahlungsautorisierung oder nach Gutschrift des Gesamtbetrags der Bestellung. Das Eigentum an den Produkten geht mit dem Versand auf den Käufer über, d. h. mit der Übergabe des Produkts an den Versanddienstleister. Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte, das nicht dem Verkäufer zuzuschreiben ist, geht jedoch auf den Käufer über, sobald dieser oder ein benannter Dritter, der nicht der Versanddienstleister ist, die Produkte physisch in Besitz nimmt. Der gewählte Service wird erst nach Zahlung des Gesamtbetrags der Bestellung durchgeführt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Dienstleistung nicht zu erbringen, falls nach der Übermittlung der Bestellung festgestellt wird, dass der Gesamtbetrag der Bestellung nicht vollständig oder teilweise bezahlt wurde.

7.2 Der Kaufvertrag ist auflösend bedingt durch die Nichtzahlung des Gesamtbetrags der Bestellung. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, wird die Bestellung in diesem Fall storniert.

7.3 Um eine Bestellung aufzugeben, müssen die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert werden, indem das entsprechende Kästchen während des Kaufprozesses auf der Website aktiviert wird.Die Nichtannahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen macht es unmöglich, Einkäufe auf der Website zu tätigen.

Art. 8. Zahlungsmethoden

8.1 Die Website akzeptiert folgende Zahlungsmethoden:

  • Kreditkarte
  • PayPal

8.2 Akzeptierte Kartennetzwerke:

  • VISA
  • MasterCard (Cirrus Maestro)
  • American Express

Die Belastung erfolgt erst, nachdem (i) die Daten der für die Zahlung verwendeten Karte überprüft wurden und (ii) das ausstellende Unternehmen der verwendeten Zahlungskarte die Belastung genehmigt hat.

Gemäß der Richtlinie 2015/2366/EU über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (PSD2) wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er möglicherweise bestimmte Authentifizierungskriterien des Zahlungsinstituts erfüllen muss, das für die Abwicklung der Online-Zahlungstransaktion zuständig ist. Diese Authentifizierungskriterien beziehen sich auf die Identität des Nutzers (um dieses Kriterium zu erfüllen, muss sich der Nutzer beim Kaufvorgang auf der Website registrieren) sowie auf die gleichzeitige Kenntnis des vom Zahlungsinstitut übermittelten Authentifizierungscodes (Strong Customer Authentication). Wird das oben beschriebene Verfahren nicht abgeschlossen, kann der Kauf auf der Website nicht abgeschlossen werden. Die sensiblen Daten der Zahlungskarte (Kartennummer, Karteninhaber, Ablaufdatum, Sicherheitscode) werden verschlüsselt und direkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt, ohne dass sie über die Server des Verkäufers laufen. Der Verkäufer hat daher niemals Zugang zu diesen Daten und speichert sie nicht, auch nicht, wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Daten auf der Website zu speichern.
Die Belastung erfolgt zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung.

8.3 Käufe können auf der Website auch über die Zahlungsmethode PayPal abgewickelt werden. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Sie auf die Website www.paypal.de weitergeleitet, wo Sie die Zahlung gemäß den von PayPal vorgesehenen und geregelten Verfahren sowie gemäß den zwischen Ihnen und PayPal vereinbarten Vertragsbedingungen durchführen. Die auf der PayPal-Website eingegebenen Daten werden direkt von PayPal verarbeitet und nicht an den Verkäufer übermittelt oder weitergegeben. Der Verkäufer hat daher keine Kenntnis von und speichert in keiner Weise die Zahlungsdaten Ihrer mit Ihrem PayPal-Konto verknüpften Karte oder anderer mit diesem Konto verbundener Zahlungsmethoden.Bei einer Zahlung über PayPal wird der Gesamtbetrag zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses über die Website von PayPal abgebucht. Im Falle einer Vertragsauflösung oder eines anderen Rückerstattungsfalls, gleich aus welchem Grund, wird der Ihnen zustehende Rückerstattungsbetrag Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben. Die Gutschrift auf das mit dem PayPal-Konto verknüpfte Zahlungsmittel hängt ausschließlich von PayPal und dem Bankensystem ab. Sobald die Rückerstattung auf Ihr PayPal-Konto veranlasst wurde, kann der Verkäufer nicht für etwaige Verzögerungen oder Auslassungen bei der Gutschrift des Rückerstattungsbetrags verantwortlich gemacht werden; in diesem Fall müssen Sie sich direkt an PayPal wenden. Jede Rückerstattung gemäß diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen wird auf Ihr PayPal-Konto gutgeschrieben.

Art. 9. Lieferung der Produkte

9.1 Es gibt keine Lieferbeschränkungen, außer in den Fällen, die auf der Website und/oder im Produktblatt angegeben sind.
Derzeit ist Phimostop für den Verkauf und Versand in die folgenden Länder verfügbar:
Albanien, Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Kroatien, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Niederlande, Polen, Portugal, Vereinigtes Königreich (UK), Tschechische Republik, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vereinigte Staaten (US), Schweden, Schweiz, Ungarn, Malta, Bulgarien, Nordmazedonien.

9.2 Die Lieferung ist kostenlos.

9.3 Ab dem Datum der Bestellaufgabe werden die Produkte im Durchschnitt innerhalb von 48 Stunden und spätestens innerhalb von 15 Tagen geliefert, je nach Standort des Empfängers. In jedem Fall erfolgt die Lieferung spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses.

9.4 Es liegt in der Verantwortung des Kunden, den Zustand der gelieferten Produkte zu überprüfen. Unbeschadet dessen, dass das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte – sofern nicht vom Verkäufer zu vertreten – mit der physischen Inbesitznahme der Ware durch den Kunden oder einen vom Kunden benannten Dritten, der nicht der Transportdienstleister ist, übergeht, wird empfohlen, die Anzahl der erhaltenen Produkte zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Verpackung unversehrt, nicht beschädigt, nicht feucht oder in sonstiger Weise verändert ist – insbesondere im Hinblick auf die verwendeten Verschlussmaterialien. Im Interesse des Kunden wird empfohlen, etwaige Unregelmäßigkeiten auf dem Lieferschein des Transportdienstleisters zu vermerken und die Ware nur unter Vorbehalt anzunehmen. Weist die Verpackung offensichtliche Spuren von Manipulation oder Beschädigung auf, sollte der Verkäufer umgehend darüber informiert werden.
Davon unberührt bleiben in jedem Fall die gesetzlichen Vorschriften zum Widerrufsrecht (sofern auf das jeweilige Produkt anwendbar) sowie die gesetzliche Gewährleistung der Konformität.

Art. 10. Widerrufsrecht

10.1 Für versiegelte Produkte, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können und nach der Lieferung geöffnet wurden, besteht kein Widerrufsrecht.

10.2 Wenn Sie Verbraucher sind, können Sie innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten:

  • Einzelprodukt: ab Erhalt des Produkts.
  • Mehrfachbestellung: ab Erhalt des letzten Produkts.
  • Teillieferung: ab Erhalt des letzten Teils.

10.3 Der Widerruf muss vor Ablauf der Frist erklärt werden.

10.4 Die Erklärung gilt als fristgerecht, wenn sie vor Fristende gesendet wurde. Dies kann per E-Mail ([email protected]) oder über das Kontaktformular geschehen.

10.5 Rücksendung an die Adresse in der Kopfzeile dieser AGB.

10.6 Die Kosten der Rücksendung sowie das Risiko trägt der Käufer.

10.7 Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet der Verkäufer den gesamten geschuldeten Betrag, einschließlich der Lieferkosten (sofern angefallen), unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag informiert wurde. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde. Wurden die Produkte mit einem vom Kunden gewählten und auf eigene Kosten beauftragten Beförderer zurückgesandt, kann der Verkäufer die Rückerstattung zurückhalten, bis die Produkte eingegangen sind oder ein Nachweis über die Rücksendung erbracht wurde – je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.

10.8Der Kunde haftet nur für einen Wertverlust der Waren, der auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über das zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinausgeht. Die Produkte sind in jedem Fall mit der gebotenen Sorgfalt zu behandeln, aufzubewahren und zu prüfen und in einwandfreiem Zustand, vollständig in allen Bestandteilen, voll funktionsfähig, mit sämtlichem Zubehör, Anleitungen sowie mit unversehrten und angebrachten Identifikationsetiketten, Labels und etwaigen Einmalsiegeln zurückzusenden. Die Produkte müssen frei von Gebrauchsspuren oder Verunreinigungen und für den vorgesehenen Gebrauch geeignet sein. Der Widerruf bezieht sich stets auf das gesamte Produkt und kann nicht nur für Teile und/oder Zubehör desselben ausgeübt werden.

10.9 Sollte ein Produkt infolge einer übermäßigen Nutzung – die über das zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinausgeht – an Wert verloren haben, behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag entsprechend zu mindern. In einem solchen Fall wird der Kunde innerhalb von fünf Tagen nach Eingang der Rücksendung über die festgestellten Umstände und den reduzierten Erstattungsbetrag informiert. Wurde die Rückerstattung bereits vorgenommen, stellt der Verkäufer dem Kunden die Bankverbindung zur Verfügung, auf die der entsprechende Differenzbetrag zu überweisen ist.

10.10 Wird der Widerruf nicht in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ausgeübt, führt dies nicht zur Vertragsauflösung und begründet keinen Anspruch auf Rückerstattung. Der Verkäufer informiert den Kunden innerhalb von fünf (Werktagen) nach Eingang des zurückgesandten Produkts über die Ablehnung des Widerrufs. In diesem Fall verbleibt das Produkt beim Verkäufer und kann vom Kunden auf eigene Kosten und eigene Verantwortung abgeholt werden.

10.11 Im Falle eines teilweisen Widerrufs bei Bestellungen mit mehreren Produkten wird der Anteil der erstatteten Lieferkosten im Verhältnis zum Wert des widerrufenen Produkts berechnet. Wird beispielsweise eine Bestellung im Gesamtwert von 200,00 Euro aufgegeben, die zwei Produkte im Wert von 50,00 Euro und 150,00 Euro umfasst, und erfolgt der Widerruf für das Produkt im Wert von 150,00 Euro, beträgt die Rückerstattung 75 % der ursprünglich gezahlten Lieferkosten. In keinem Fall kann der Betrag der erstatteten Lieferkosten den tatsächlich gezahlten Betrag übersteigen.

Art. 11. Gesetzliche Gewährleistung

Anwendungsbereich: Die gesetzliche Gewährleistung ist ausschließlich für Verbraucher vorgesehen. Sie gilt daher nur für Nutzer, die einen Kauf auf der Website zu Zwecken getätigt haben, die nicht mit ihrer unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit in Verbindung stehen.

Anwendungszeitraum: Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für jede Vertragswidrigkeit des Produkts, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung auftritt. Die Vertragswidrigkeit muss dem Verkäufer innerhalb von zwei Monaten nach deren Entdeckung mitgeteilt werden, andernfalls verfällt die Garantie.
Sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird, wird vermutet, dass Mängel, die innerhalb von sechs Monaten nach der Lieferung des Produkts auftreten, bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden haben, es sei denn, diese Annahme ist mit der Natur des Produkts oder der Art des Mangels unvereinbar. Ab dem siebten Monat nach der Lieferung obliegt es dem Verbraucher, nachzuweisen, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand.
Um die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen zu können, muss der Verbraucher den Kauf- und Liefernachweis erbringen. Es wird daher empfohlen, die Rechnung oder einen anderen Beleg (z. B. einen Kontoauszug der verwendeten Zahlungskarte) aufzubewahren, der das Kaufdatum und das Lieferdatum bestätigt.
Im Falle einer Vertragsauflösung erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den gesamten gezahlten Betrag, einschließlich Kaufpreis, Versandkosten und etwaiger zusätzlicher Kosten. Im Falle einer Preisreduzierung erstattet der Verkäufer den zuvor mit dem Verbraucher vereinbarten reduzierten Betrag. Die Rückerstattung erfolgt über das vom Verbraucher beim Kauf verwendete Zahlungsmittel oder eine alternative Lösung.
Der Verkäufer haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus einer unsachgemäßen oder nicht konformen Verwendung des Produkts gemäß den Anweisungen des Herstellers resultieren, ebenso wenig für Schäden, die durch höhere Gewalt oder zufällige Ereignisse entstehen.
Wurde der Kauf als „Unternehmer“ im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes getätigt, finden die oben genannten Absätze dieses Artikels keine Anwendung. In diesem Fall gilt für den Kauf über die Website ausschließlich die gesetzliche Gewährleistung gemäß Artikel 1490 des italienischen Zivilgesetzbuches.

Art. 12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand; Streitbeilegung – ADR/ODR

12.1 Kaufverträge, die über die Website abgeschlossen werden, unterliegen italienischem Recht. Dies gilt unbeschadet günstigerer und zwingender Bestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

12.2 Für Verbraucher gilt: Bei Streitigkeiten über die Anwendung, Durchführung oder Auslegung dieses Dokuments ist das Gericht am Wohnsitz oder am gewählten Wohnsitz des Verbrauchers zuständig.
Für Unternehmer gilt: Bei Streitigkeiten über die Anwendung, Durchführung oder Auslegung dieses Dokuments ist das Gericht am Sitz des Verkäufers zuständig, wie in Artikel 1 oben angegeben.

12.3 Gemäß Artikel 141-sexies, Absatz 3 des Verbraucherschutzgesetzes informiert der Verkäufer den Verbraucher gemäß Artikel 3, Absatz 1, Buchstabe a) des Verbraucherschutzgesetzes, dass er, falls er eine Beschwerde direkt beim Verkäufer eingereicht hat, die jedoch nicht zur Beilegung der Streitigkeit geführt hat, Informationen über Alternative Dispute Resolution (ADR)-Stellen für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertrag gemäß diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen erhält. Der Verkäufer gibt zudem an, ob er bereit ist, an solchen Verfahren teilzunehmen.

12.4 Der Verkäufer informiert den Verbraucher darüber, dass eine europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (sog. ODR-Plattform) eingerichtet wurde. Die ODR-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.Über diese Plattform kann der Verbraucher eine Liste der ADR-Stellen einsehen, deren Websites aufrufen und ein Online-Streitbeilegungsverfahren einleiten.

12.5 Unabhängig vom Ausgang eines außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens behält der Verbraucher das Recht, sich an die zuständigen ordentlichen Gerichte zu wenden.

12.6 Verbraucher mit Wohnsitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat als Italien können im Streitfall das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen gemäß Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007 nutzen, sofern der Streitwert 2.000,00 Euro (ohne Zinsen, Gebühren und Kosten) nicht übersteigt. Der vollständige Text der Verordnung ist unter www.eur-lex.europa.eu abrufbar.

Art. 13. Kundenservice und Beschwerden

Kontaktmöglichkeiten:

Der Verkäufer antwortet auf Beschwerden innerhalb von 5 Werktagen.